Der Heimatverein Grünewalde e.V. wurde 1993 anlässlich
des 575. Jahrestages der urkundlichen Ersterwähnung von Grünewalde
gegründet und macht sich laut Statuten zur Hauptaufgabe,
das kulturelle Erbe auf dem Lande zu wahren, ländliche Traditionen
zu fördern und besonders auch Sitten und Gebräuche zu
verbreiten.
Eine Sendung über unseren Heimatverein:
Die Sendung wurde produziert und ausgestrahlt vom WMZ TV.
Alte Schrotmühle
Kräutergarten
Blick in die Heimatstube
In dieser Zeit sind uns schon
beachtliche Erfolge gelungen:
Die Einrichtung eines Mühlenhofmuseums
in einer ehemaligen Dorfmühle mit staatlichen Mitteln,
dem Institut zur Förderung des Umweltschutzes und vielen
ABM-Kräften im Jahre 1996. In diesem Museum werden vor
allem bäuerliche Geräte, Werkzeuge und Haushaltsgegenstände
bis hin zu Gerätschaften, die zur Feldarbeit um die Jahrhundertwende
gebraucht wurden, gezeigt. Ein Backofen, in dem auch Brot
gebacken werden kann, kam 1999 dazu.
Im Jahre 2000 wurde ein Raum eingerichtet, der vom Inhalt
her eine typische Dorfschmiede und Schlosserei darstellt.
Erweitert wurde auch die Ausstellungsfläche zum Thema
Spinnen, Weben, Flachs, Lein, Wolle und allem, was dazu gehört.
Hinter dem Museum haben wir einen Kräutergarten angelegt.
2002 wurden erneut durch Ausbau die Museumsräume erweitert. In der ehemaligen Heimatstube befindet
sich jetzt die Buchausleihe des Heimatvereins.
Höhepunkte des Vereinslebens
sind die Erntefeste im September.
Viele Einwohner beteiligen sich am Erntefestumzug in bäuerlicher
Kleidung, dazu die Vereine und Jugendliche mit ihrer liebevoll
gepflegten alten Landtechnik. Im Mühlenhof finden Konzerte
und im neu gestalteten Vereinshaus Vorträge in der Reihe
„Kunst - Kultur - Natur“statt.
Das Vereinshaus eignet sich hervorragend für Feiern
von Kollektiven oder Familien.
Im Jahre 2000 wurde ein Wappenstein auf dem Lindenplatz, dem
ehemaligen Dorfursprung, eingeweiht. Es ist ein Findling mit dem
Wappen der Adelsfamilie von Einsiedel und der Jahreszahl 1418,
der Ersterwähnung des Ortes unter dem Namen Grunenwalde.
Chronik von Grünewalde Dorfblatt
Zu den Publikationen des Heimatvereins gehören
die Chronik von Grünewalde Teil 1, 2, 3 und 4
Das „Dorfblatt“ ist die Zeitung für die Mitglieder und Freunde das Heimatvereins
Grünewalde und erscheint 4x im Jahr.
Der Inhalt befasst sich mit aktuellen, historischen und naturbezogenen
Beiträgen über unseren im Naturpark „Niederlausitzer
Heidelandschaft“ gelegenen Ortsteil Grünewalde der
Stadt Lauchhammer.
Das „Dorfblatt“ umfasst 16 Seiten und kann unter
der Telefon-Nr. 03574 761619 zum Preis von 8.- EUR incl. Porto
im Abonnement bestellt werden.
ein kleines Heftchen unter dem Titel „Grünewalder
Dorfimpressionen“
Ansichtskarten
Faltblätter über die
verschiedenen Einrichtungen und auch über die Kräuter
und Gewürze unseres Kräutergartens
Heimatverein Grünewalde
Lauchstraße 4a
01979 Lauchhammer /
OT Grünewalde