 |
|
 |
|

Mühlenhofmuseum Grünewalde
Grünewalde war im vorigen Jahrhundert ein Mühlendorf.
Auf dem mit großem Aufwand hergerichteten Vierseit-Hof der
alten Dorfmühle wurde im Oktober 1996 ein Museum eingeweiht.
Wer das Grünewalder Naherholungsgebiet besucht, sollte auch
unbedingt einen Abstecher zu dieser liebevoll gepflegten Einrichtung
unternehmen.
 |


Alte Schrotmühle 

Landwirtschaftliche Geräte
|
 |
Hier wird vom Heimatverein ländliches
Leben und kulturelles Erbe gepflegt. Zahlreiche Exponate veranschaulichen
eindrucksvoll die Arbeit der Bauern im vorigen Jahrhundert.
Gerätschaften, Werkzeuge, Wagen und Maschinen führen
in die Feld-, Hof- und Stallwirtschaft ein. Alte restaurierte
und noch voll funktionsfähige Landwirtschaftstechnik
und bäuerlicher Hausrat wird in den thematischen Ausstellungen
„Vom Korn zum Brot“ und „Leben und Wohnen
um 1900“ gezeigt. Eine Backstube, eine Spintestube,
eine Dorfschmiede mit Landschlosserei, eine Tischlerei und
ein Kräutergarten vervollständigen das Museum. Das
Museum soll Einblick in das Leben und die harten Arbeitsbedingungen
der bäuerlichen Bevölkerung geben. 
Zurzeit erfolgt eine Umprofilierung des Museums. Nicht verwendete
bzw. doppelte Exponate wie Ackergeräte und größere
Erntemaschinen werden in den Rinderhof ausgelagert, der ebenfalls
nach Anmeldung besichtigt werden kann. Ein Bereich „Imkerei“
ist im Aufbau begriffen.
Auf dem Mühlenhof finden Programmteile des jährlichen
Erntefestes Ende September statt. Manchmal gibt es Vorführungen
mit der alten Erntetechnik, die den Eindruck eines lebendigen
Museums vertiefen. Das danebenliegende Vereinshaus kann für
Feiern und private Festlichkeiten genutzt werden. Im Hof des
Museums und im Vereinshaus gibt es Konzerte und das Sommersingen
regionaler Chöre. 
|
|

|
Besuchen Sie uns:
 |
Öffnungszeiten:
Das Museum kann nach Anmeldung unter
03574 3249 oder 03574 761148 besucht werden.
Projekttage mit Schülern können gesondert vereinbart werden. |
Eintrittspreise: |
 |
Erwachsene: |
 |
Kinder: |
|
Pro Person |
|
1,50 € |
|
0,75 € |
|
Gruppen ab 10 Personen pro Person: |
|
1,00 € |
|
0,50 € |
|
|
Adresse:
Mühlenhofmuseum
Lauchstraße 4a
01979 Lauchhammer, OT Grünewalde |
Verkehrsanbindung:
|
Eisenbahn: |
 |
bis Lauchhammer-West, ab dort per Bus nach
Grünewalde |
Auto: |
|
A 13 Berlin-Dresden - Abfahrt Ruhland
B 169 Richtung Lauchhammer - Abfahrt Lauchhammer-West
Grünewalde |
|
|
 |
|
|
 |
 |
Heimatverein Grünewalde
Lauchstraße 4a
01979 Lauchhammer /
OT Grünewalde
Telefon: 03574 761148
Telefax:
03574 464247
E-Mail:
hv-gruenewalde@web.de
Bankverbindung: Sparkasse Niederlausitz BLZ 180 550 00;
Konto 30 21 000 125 |
|
 |